gerpa
https://myblog.de/gerpa
Gratis bloggen bei myblog.de
|
Natur
Nachz?gler
Nachz?gler
von Sonnenblumen
bieten den kalten Oktoberwinden,
die ? novemberschwanger -
schwarzgraue Wolken
vor sich hertreiben,
mutig die gelbstrahlende Stirn.
Wohl wissend,
dass sie kernlos sterben m?ssen,
verschenken sie den letzten Flair des Sommers
an Augen,
die wissen was sie sehen.
Stromleitungen in den D?rfern schon l?ngst verwaist,
die Schwalben fressen schon die M?cken im S?den...
Am Himmel bereits Kr?hen kreisen,
Aasgeier gleich,
als ob sie den Leichnam des Sommers suchen?
Doch im neuen Sommer
werde ich dieser Sonnenblumen gedenken,
deren mutiges Gelb
das Novembergrau besiegten.
Aus meinem Buch: "Wer hat die Rubine auf die Wiese gestreut?", Engelsdorfer Verlag Leipzig, ISBN-Nr: 3-937930-06-X
|
|
jemand verstand nicht mit der natur zu f
jemand verstand nicht mit der natur zu feiern
die natur im mai
vollerwacht
mit gr?ner stimme
das leben ausrufend
mit dem s??en gesang
der bl?tenpracht
schmetterlinge tanzen
den walzer des lebens
v?gel feiern hochzeit
unter der kerzenpracht
von kastanien und fliederb?schen
dort
ein abgebrochener
sterbender
zweig
mit halbwelken
bl?ttern und bl?ten
zerdr?ckte bierdosen
liegen daneben
jemand verstand nicht
mit der natur
zu feiern
Urheberrecht Gerhard Becker
Aus meinem Buch: "Wer hat die Rubine auf die Wiese gestreut?", Engelsdorfer Verlag Leipzig, ISBN-Nr: 3-937930-06-X
|
|
Ein Amselnest auf Balkonien
Ein Amselnest auf Balkonien
Vor wenigen Tagen war es soweit: Das Amselnest in einem Blumentopf, der mit einem Oleander bepflanzt ist und auf unserem Balkon im obersten Fach eines Regales steht, war leer. Die Amseleltern hatten ihre Jungen erfolgreich gro?gezogen. Auch wir Balkonier, meine Partnerin und ich, waren darauf stolz.
Den Winter ?ber bis weit in das Fr?hjahr hinein, hatten wir die V?gel ? entgegen weitl?ufiger Ratschl?ge aus den Medien ? mit Vogelfutter gef?ttert, bis es aufgebraucht war. Das hat sich das Amselweibchen gemerkt und belohnte uns mit ihr Vertrauen, auf unserem Balkon ein Nest zu bauen und ihr Gelege trotz unserer h?ufigen Gegenwart auszubr?ten. Ohne Probleme konnten wir uns bis auf einen halben Meter dem Weibchen n?hern. Auch als die Jungen geschl?pft und von beiden Elternv?gel gef?ttert wurden, blieb dieses Vertrauen erhalten, nur der Amselhahn war etwas scheuer.
Meine Partnerin wollte den br?tenden Vogeleltern etwas Gutes tun und stellte ihnen ein Sch?lchen K?rnerfutter hin. Es wurde nat?rlich von den Amseleltern v?llig ignoriert. Als ich es heute in einem untern schmalen Regalfach stellte ? ausgerechnet da wurde es von einer Meise entdeckt, die sofort aus ihr K?rner pickte.
Eines der Amseljungen war entweder aus dem Nest gefallen oder wurde verdr?ngt. Es sa? neben dem Blumentopf, wurde aber von den Altv?geln weiter gef?ttert. Wir hatten beobachtet. dass die Jungen vorwiegend mit W?rmer (vielleicht waren es auch teilweise Raupen, jedenfalls waren es l?ngliche Beutetiere).
Da diese Brut also im Juli gro?gezogen wurde, ist es wahrscheinlich schon die zweite Brut. ?berhaupt scheint dieses, relativ feuchte Jahr, f?r viele Vogelarten g?nstig f?r eine zweite Brut zu sein, denn wir konnten auch von unserem Garten aus viele Brutpaare im Juli beobachten. Sogar heute, am 5. August, beobachteten wir noch eine Amsel, die auf einem Stromkabel rastete und mehrere W?rmer im Schnabel hielt. Dann flog sie zu ihren Nest.
Es hei?t immer, nur unter g?nstigen Bedingungen w?rden Vogelpaare zwei Bruten aufziehen. Nun meinen Wetterforscher, dass in diesem Jahr mit einem strengen Winter zu rechnen sei. Tiere, die ja solche Wetterentwicklungen langfristig f?hlen, k?nnten vielleicht auch aus diesem Grunde daran interessiert sein, m?glichst viele Nachkommen ?in den Winter zu schicken?, um die ?berlebenschance f?r ihre Art zu erh?hen. K?nnte das Aufziehen von zwei Bruten auch hierf?r ein Indiz sein?
Wir wollen den V?geln in ihren ?berlebenskampf weiter helfen. Das Vertrauen der Tiere ist f?r uns der sch?nste Lohn.
Nun ist es ruhig auf Balkonien. Stille kroch in das verlassene Vogelnest, aus dem sonst lebhaftes Piepsen und Schreien klang.
Endlich k?nnen wir den Balkon richtig aufr?umen, das Regal reinigen ...
Schade dass...
Nein ? nicht schade, wir sollten froh sein , geduldete Gastgeber f?r erfolgreiche Amseleltern gewesen zu sein.
Gerpa
|
|
s |